Demenz mit ihren vielfältigen Ausprägungen ist mitunter eine sehr herausfordernde Erkrankung für Pflege- und Betreuungskräfte. Sie setzt ein hohes Maß an Geduld und Fachwissen voraus, damit der Umgang mit Betroffenen und deren An- und Zugehörige so entspannt und stressarm wie möglich abläuft.
Um Pflegekräfte hier zu unterstützen haben der Verein needs - Netzwerk Demenz Steiermark und der Österreichische Gesundheits-und Krankenpflegeverband gemeinsam eine Fortbildung entwickelt: „Sehen,Verstehen, Tun! Demenzbetreuung angstfrei!“ Dieser Lehrgang vermittelt aktuelles Wissen über Demenz, fördert eine achtsame Haltung gegenüber Betroffenen und zeigt auf, wie durch gezieltes Handeln belastende Situationen entschärft werden können, zum Wohl aller Beteiligten.
Nach Abschluss der Fortbildung sind die Absolvent:innen in der Lage, Menschen mit Demenz mit Würde und Wertschätzung entgegenzutreten, noch vorhandene Ressourcen zu erkennen und zu stärken ohne zu überfordern, Demenzformen zu unterscheiden, Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz anzubieten und die eigenen Grenzen zu erkennen und zu wahren.
Kursdauer: 03.10.2025 - 17.01.2026
4 Kursblöcke: freitags von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr, samstags von 08.00 Uhr bis 16.15 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen hier.
Informieren, austauschen, unterstützen – hier finden Sie Veranstaltungen und Angebote zum Thema Demenz in der Steiermark.
Dr.in Claudia Knabe | Musik bietet eine einzigartige Möglichkeit, mit Menschen mit Demenz in Beziehung zu treten – jenseits von Worten, über Emotion und Erinnerung. In diesem Vortrag erhalten Sie Einblicke in musiktherapeutische Zugänge.
Das Risiko an Demenz zu erkranken, kann um 45 % reduziert werden, wenn Sie diese 14 Risikofaktoren kennen und vermeiden.
Eva Nebel, Ba, MSC | Aggressives Verhalten bei Menschen mit Demenz stellt Angehörige und professionell Pflegende, - Begleitende oft vor große Herausforderungen.